Liebe Freunde, Liebe Kollegen,
wir freuen uns, auf unsere nächsten Sprachwelten – Seminartermine hinweisen zu dürfen:
„Sprachwelten- wie geschriebene Texte lebendig werden“
23. + 24. Juli 2016
10. + 11. September 2016
Wir haben die Seminarinhalte und das Dozentenangebot erweitert:
Die Teilnehmerzahl ist für diese beiden Seminare von bisher 12 auf jetzt 10 Personen begrenzt. Wegen der neuen Konstellation und anderen Schwerpunkten ist dieses Seminar auch absolut geeignet für diejenigen unter euch, die schon an dem Einsteiger,- und dem Vertiefungsseminar teilgenommen haben.
Wir erforschen mit euch, wie man sich Texten sprachlich annähert, so dass sie vom Hörer nicht nur verstanden werden, sondern, begeistern, Gefühle auslösen und neugierig auf mehr machen.
Im Tonstudio werden wir dazu verschiedene Aufnahmesituationen durchspielen und sehr nah an der beruflichen Praxis sein.
Gert Heidenreich wird dieses Mal sogar einen kompletten Tag lang sein Wissen weitergeben. In zwei Kleingruppen zu je 5 Schülern wird er mit euch an verschiedenen Texten arbeiten.
Zum ersten Mal konnten wir Sophie Auer gewinnen, eine versierte Logopädin, die auf die stimmliche Problematik von Sprechern, Sängern und Schauspielern spezialisiert ist. Sie zeigt euch auf, was mechanisch überhaupt beim Sprechen passiert und wird das Gelernte mit Übungen begreifbar und nachvollziehbar machen.
Und schließlich wird Nora Schüssler unser Team komplettieren. Sie ist eine erfolgreiche Regisseurin und Dramaturgin und wird mit euch an der Gestaltung von Figuren und der Entwicklung von Gedankenbögen arbeiten.
Und natürlich sind auch Johannes Steck und Andreas Kunzelmann wieder mit von der Partie. Johannes bringt euch das Thema Hörbuch- Sprechen näher, Andreas ist wieder mit euch im Studio und arbeitet an der Sprintdisziplin, den kurzen Werbetexten.
Seminar I findet von 23.07.16 bis 24.07.16 und Seminar II von 10.09.16 bis 11.09.16 statt, wie gehabt bei uns im Tonstudio Schloss Seefeld.
Hier folgen nun alle Infos über die Dozenten, die genauen Seminarzeiten und die Anmeldung:
Die Dozenten
Gert Heidenreich
Gert Heidenreich ist einer der renommiertesten deutschen Sprecher und darüber hinaus ein sehr erfolgreicher Schriftsteller und Drehbuchautor.
Für seine Arbeit ist er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, unter anderem dem Adolf- Grimme- Preis, dem Münchener Literaturpreis, dem Deutschen und dem Bayerischen Filmpreis (jeweils bestes Drehbuch) und dem deutschen Hörbuchpreis (Publikumspreis).
Er ist derzeit Direktor der Sektion Literatur in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Für Gert Heidenreich steht sein Satz: „Sprechen ist Entscheiden“ im Mittelpunkt. Er ist der Ansicht, dass Sprache nach wie vor in erster Linie gesprochene Sprache und die Schrift nur ein Hilfsmittel ist. „Mit den Ohren lesen“ nennt er die Methode, mit der die Arbeit am Text beginnt. Dazu wird er mit euch anhand eines Sachtextes, eines Gedichtes und eines längeren Prosatextes die Gestaltung diskutieren und Übungen machen.
Sophie Auer – Logopädin
Sophie Auer verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich Stimmtherapie und Sprechercoaching.
Sie ist fachliche Leitung in der Praxis für Stimme und Sprechen München (www.sprecher-coaching.de). Zudem arbeitet sie als Dozentin für Sprecherziehung, Stimmtraining und Stimmstörungen an der Ludwigs-Maximilians-Universität und ist am Klinikum rechts der Isar in der Ambulanz für Musikermedizin tätig. Neben ihrem Studium der akademischen Sprachtherapie, Linguistik und Psycholinguistik absolvierte sie eine private Gesangsausbildung.
“Bevor ich mit ihr gearbeitet habe, kam ich mir vor wie ein Formel 1 Pilot, der zwar wusste, wie man die Schalter und Hebel bedient, aber noch nie einen Blick in das Innere des Motors geworfen hatte. Für mich ist die Arbeit mit Frau Auer eine Erleuchtung!” (Johannes Steck)
Johannes Steck
Nora Schüssler
Nora Schüssler studierte ‚Ethik der Textkulturen‘ an der Universität Augsburg, promovierte im Fach Amerikanistik über ‚Theater und Kulturökologie‘, Ab 2012 studierte sie Regie an der HFS Ernst Busch. Seit 2015 arbeitet sie als Regisseurin und Dramaturgin, unter anderem beim Brechtfestival in Augsburg, in Ingolstadt, in Berlin und München. Derzeit pendelt sie zwischen London, Athen und München, um als Produktionsdramaturgin und Autorin das Projekt PHONE HOME, das im September Premiere hat, zu koordinieren.
Nora Schüssler wird mit euch szenisch arbeiten: Textarbeit, Körperarbeit und Raumarbeit.
Andreas Kunzelmann
Andreas Kunzelmann ist Produzent und Audio-Regisseur und hat über 11 Jahre in einem der grössten Tonstudios Deutschlands (Giesing Team München) die Sprachregie bei unzähligen Produktionen gemacht.
Er arbeitet unter anderem für die ARD, Paramount, BMW und Microsoft. Zudem ist er als freier Hörbuchregisseur für mehrere Verlage tätig.
Mit Andreas Kunzelmann geht es um die Sprintdisziplin: kurze Claims, Werbung und Trailer. Wie erzählt man eine Geschichte in dreißig Sekunden? Was sind die Schlüsselwörter? Die Teilnehmer übernehmen hierbei die Rolle der „anderen Seite“: Agentur, Texter, Kunde und Regisseur.
Seminargebühr
600€ + MwSt.
Zeitplan
Seminar I : 23. + 24. Juli 2016, Samstag von 9:30 – 17:00 Uhr und Sonntag von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminar II : 10. + 11. September, Samstag von 9:30 – 17:00 Uhr und Sonntag von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
im Schloss Seefeld bei München
Anmeldung
Erfolgt telefonisch über Alexandra Rakosi, Telefon: 08152 / 39 767 10 oder per Email an alex@johannes-steck.tv
Infos
Mittagspause ist von 13:00 – 14:00 Uhr. Wir bestellen das Essen im Bräustüberl vor und es wird serviert, sobald wir eintreffen.
Man kann aber natürlich auch Mitgebrachtes im Studio essen.
Anmeldungen für Seminar I bitte bis spätestens 11.07.16 und für Seminar II bis spätestens 12.08.16, da die Teilnehmerzahl ja limitiert ist und unser zweites Seminar am Ende der Sommerferien stattfinden wird.
Wir freuen uns schon sehr darauf, wieder mit euch zusammen in die Sprachwelten einzutauchen!
Sonnige Grüße schicken Euch,
Johannes, Andreas und Alex